
Zacks Investment Ideas bietet Highlights: Texas Instruments, NXP Semiconductors und Broadcom
Mar 06, 2023Neue Elektronik
Mar 08, 2023Marktanalyse für Bewegungssensoren für Kraftfahrzeuge 2023 und Wettbewerbseinblicke
Mar 10, 2023NXP Semiconductors (NASDAQ:NXPI)-Aktien von Franklin Resources Inc. verkauft
Mar 12, 2023AMD Versal AI Edge SoC FPGA-System
Mar 14, 2023AMD Versal AI Edge SoC FPGA-System
iWave Systems iW-Rainbow-G57M ist ein System-on-Module (SoM), das auf der Versal AI Edge-Serie von Cortex-A72/R5 SoC-FPGAs von AMD (Xilinx) basiert und für KI-Beschleunigung bei relativ geringem Stromverbrauch für anspruchsvolle Anwendungen wie z ADAS, Robotik und medizinische Bildgebung.
Das Modul ist mit bis zu 8 GB 64-Bit-LPDDR4, 16 GB eMMC-Flash und 256 MB QSPI-Flash ausgestattet, bietet bis zu 45 TOPS KI-Leistung und verfügt über acht Transceiver, die für Hochgeschwindigkeits-Ethernet-, PCIe- und MIPI-DSI/CSI-Schnittstellen verwendet werden können und/oder andere, je nach dem spezifischen Projekt des Kunden.
iW-Rainbow-G57M-Spezifikationen:
Die Hochgeschwindigkeits-Transceiverblöcke können für Multirate-Ethernet mit bis zu 40 Gbit/s, PCIe Gen4, native MIPI-Unterstützung für Vision-Sensoren und mehr verwendet werden. Das iW-Rainbow-G57M System-on-Module wird vom üblichen Petalinux BSP und der Vivado Design Suite 2022.2 unterstützt. iWave Systems soll für den Einstieg ein Versal AI Edge-Evaluierungskit haben, aber sie verstecken es gut und ich konnte auf ihrer Website keine Details finden.
AMD Versal AI Edge kombiniert Skalar-Engines (Arm Cortex-A72-Anwendungsprozessor und Arm Cortex-R5 für Echtzeitverarbeitung und -steuerung), um komplexe Algorithmen zu berechnen und gleichzeitig ein hohes Maß an Sicherheit zu ermöglichen, und AMD behauptet, mehr als das Vierfache der KI-Leistung/ Watt gegen Jetson AGX
Das System-on-Module iW-Rainbow-G57M Versal AI Edge scheint jetzt verfügbar zu sein und wird es basierend auf der Produktlanglebigkeitsverpflichtung von AMD und dem Unternehmen für die nächsten 10 bis 15 Jahre geben. Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite.
Jean-Luc startete CNX Software im Jahr 2010 als Teilzeitunternehmen, bevor er seinen Job als Software-Engineering-Manager kündigte und später im Jahr 2011 begann, täglich Nachrichten und Rezensionen in Vollzeit zu schreiben.
Unterstützen Sie CNX Software! Spenden Sie über Kryptowährungen oder werden Sie Patron auf Patreon
Zusammenhängende Posts:

